Login
Register
Login
Register
Hubzilla
Directory
Help
Language
Public Stream
Random Channel
Report Bug
Search
Directory
Help
Language
Public Stream
Random Channel
Report Bug
Search
View Profile
Andreas Walter
Sun, 15 Sep 2019 22:11:40 +0200
Also, sicher bin ich mir noch nicht, aber ich glaub ich hab mein eigenes Hubzilla installiert.
Mal sehn, ob der Stream sich füllt bis morgen.
Link to Source
1 Like
Herbert Thielen
show all
7 comments
View Profile
Andreas Walter
Sun, 15 Sep 2019 22:23:58 +0200
Cool, dabei hab ich doch das dark-theme eingestellt
Link to Source
View Profile
Herbert Thielen
Mon, 16 Sep 2019 00:23:21 +0200
Aber dieser Account ist noch bei Gerzilla (primary)?
Link to Source
View Profile
Andreas Walter
Mon, 16 Sep 2019 01:00:36 +0200
Ja, noch. - Ich trau meiner Installation noch nicht, und weis noch nicht wie aufwändig das wird ohne GIT. Bei jedem Update eine Kopiersession... mal sehn.
Link to Source
View Profile
hEARt PhoniX
Mon, 16 Sep 2019 06:42:09 +0200
Du hast keinen CLI-Zugriff, vermutlich nur FTP?
Link to Source
View Profile
Andreas Walter
Mon, 16 Sep 2019 19:14:59 +0200
Ja, ist bei 1blu gehostet, uraltes Hosting-Paket. Wird so nicht mehr angeboten.
Evtl. muß ich mal etwas downgraden. Das ist wie mit den Autos. Der Golf ist immer größer geworden, dann der Polo... Und der aktuelle Mini ist auch nicht mehr mini. So hab ich schon zwei mal die Zusatzfeatures gestutzt, und weniger bezahlt.
Aber für Hubzilla wird es dann wohl immer noch reichen. Nur, ob dabei dann GIT per SSH-Terminal möglich wird... Ich glaub nicht dran. Mal einige Wochen beobachten, dann wird es sich weisen.
Link to Source
View Profile
Andreas Walter
Mon, 16 Sep 2019 19:19:55 +0200
Also @
h.EAR.t
, Terminal per SSH möglich, nicht nur FTP. So hab ich auch das tar-File per wget direkt auf den Webspace geholt und dort "in der Ferne" entpackt.
Kurz hab ich noch überlegt es wie mit Typo3 damals zu machen, per Symlink die Versionen "umschalten". Dann aber bemerkt: "Direkt ins root-Verzeichnis" und "hcapps" unter utils rückverlinken. - Dann geht das nicht so einfach. Schade eigentlich.
Mit GIT läuft das prima, das glaub ich schon. Nur bei mir im Terminal wird git als Befehl oder Tool nicht gefunden.
Link to Source
View Profile
hEARt PhoniX
Mon, 16 Sep 2019 20:30:17 +0200
last edited: Mon, 16 Sep 2019 20:49:49 +0200
Ja, deshalb frag ich ja. Den Typo3-Ansatz wolltnich auch mal probieren, ist noch auf meiner toDoList.
Man könnte sich auch nen schnieken 1zeiler basteln, der das tar entpackt, store etc umkopiert und fertich.
Das wäre dann was für den Update-Artikel.
Und du ein prima Testkaninchen. *g* *duck*
Bei ssh ginge evt sogar ne kombi aus scp und bequemem ssh account@host "do this && do that".
Ich leg mir das mal hin, weiß aber nicht, ob ich vor Do dazu komme.
Link to Source
Conversation Tools
×
Loading...
Login
×
Login/Email
Password
Remember me
Login
Register
Password Reset
Remote Authentication